top of page

NEWS

Teilehmer Basis

Freie Plätze für den Basiskurs 2!

22. August 2023

Wollt ihr als Mensch-Hund-Team weiter zusammen wachsen? In unseren Kursen für die Basisausbildung vertieft ihr Grundkommandos, verbessert Leinenführigkeit und erhaltet individuelle Hilfestellungen, wie ihr mit eurem Hund am besten trainiert.

Unser nächster Kurs für die Basisausbildung startet am 02. September 2023 um 13:30 Uhr. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Geeignet ist der Kurs für 8 Monaten.

Weiter Informationen erhaltet ihr unter

Basisausbildung

Euer Team von Partner Hund e.V.

Tag des Hunds

Am 04. Juni 2023 bei Partner Hund e.V.

Unbenannt_edited.png

Ein besonderes Jubiläum feierte jetzt unser Verein: 25 Jahre Hundesport

Geselliges Zusammensein, ein kleiner Funparcours, der auch für kleine Vierbeiner passte, lobende Worte des Bürgermeisters von Bad Salzuflen, Dirk Tolkemitt, und bestes Wetter machten das Jubiläum perfekt.

Gestartet mit Turnierhundesport bietet Partner Hund mittlerweile Rally Obedience, Hoopers und Mantrailing für interessierte Hundebesitzer. Hohen Stellenwert hat auch die Basisausbildung für alle Hund-Mensch-Teams.

Partner Hund und die Kita-Kinder „Grünauer Strolche“

Kinder lernen spielerisch den richtigen Umgang mit Hunden

Auf Einladung des Hundesportvereins Partner Hund Bad Salzuflen e.V. hatten sich die Kinder des Naturkindergartens mit ihren Erzieherinnen zum Vereinsgelände im ehemaligen Freibad von Schötmar auf den Weg gemacht. Die Strecke lässt sich gut zu Fuß bewältigen, so Tatjana Gibert von der Kindergartengruppe, die in einem Bauwagen am @on an der Uferstraße beheimatet ist. Die Kita-Kinder sind bei nahezu jedem Wetter in der Natur unterwegs und so ging es am Freitagmorgen zu den Hunden.

Die Kinder waren offenbar gut vorbereitet und verhielten sich vorbildlich gegenüber den über 20 anwesenden Hunden unterschiedlichster Rasse. „Frag immer erst den Hundebesitzer, ob der Hund es mag, wenn du zu ihm gehst“, erklärte Hundetrainerin Sabrina Allersmeier von Partner Hund den Kindern als erstes. Auch die Kinder erzählten, was sie bereits über Hunde wissen. Dann ging es mit einer kleinen Vorführung vor den Gästen los. Die Kinder konnten beobachten, wie entspannt die Hunde beim Alltagstraining an lockerer Leine ihrem Frauchen oder Herrchen aufmerksam folgten. Hierbei wurden Tempowechsel, Sitz-, Platz- und Stehübungen sowie allerhand Tricks mit eingefügt. Danach ging es für alle auf die große Wiese.

Für die kleinen Besucher hatte sich der Verein ein eigenes Programm einfallen lassen. Es war ein Parcours mit Sprüngen, Tunnel und verschiedenen Untergründen aufgebaut. Jedes Kind, das sich traute, durfte mit Hund und dessen Besitzer den Parcours selbstständig bewältigen. Ausgestattet mit schmackhafter Bestechung (Leckerlis) waren die Hunde schnell bereit, den Kindern zu folgen. Einige stellten allerdings fest, dass man ohne Hund den Parcours schneller absolvieren kann und hatten sichtbar Freude daran, sich über die verschiedenen Hindernisse auszutoben.

Bei Geschicklichkeitsübungen für die Hunde ging es dann wieder ruhiger zu. Die Hündin Skadi zog den Kindern angezogene Socken vorsichtig von den Händen. Dann versteckten die Kinder Leckerchen in Intelligenzspielzeugen. Die Hunde mussten sich die Leckereien durch Verschieben von Deckeln oder Ziehen an Bändern erarbeiten. Die Australian Shepherd-Hündin Sidney freute sich anschließend darüber, dass die Kinder ihren Ball versteckten, den sie unermüdlich mit Begeisterung suchte und zurückbrachte.

Von den Hundetrainerinnen lernten die Kinder weiterhin, wie man auf Hunde zugeht und wie man sie am besten streichelt. Die Trainerinnen mahnten auch: „Kein Hund ist wie der andere. Zwei Hunde, die gleich aussehen, können ganz unterschiedlich sein. Bei jedem Hund musst du erst herausfinden, ob er dich mag.“ Gerne setzten die Kinder die Tipps in die Tat um und die Hunde konnten sich über viele Streicheleinheiten freuen.

Zufrieden und um eine schöne Erfahrung reicher trat die Gruppe den Heimweg an. Alle waren sich einig, bald wiederzukommen.

Frohe Osten
<a href="https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/frohe-ostern-ostereier-auf-holzhintergrund_38701568.htm#query=ostern&position=0&from_view=keyword&track=sph">Bild von our-team</a> auf Freepik

Frohe Ostern

08. April 2023

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Gästen ein frohes Osterfest. Genießt die Feiertage mit euren Liebsten, egal ob mit oder ohne Fell!

Euer Team von Partner Hund e.V.

THS Saison 20223.jpg

THS SAISON 2023

24. März 2023

An diesem Wochenende geht es für unsere THS’ler am 25.03. los zum Saisonstart.
Mit 6 Hund-Mensch Teams werden wir nach Dortmund zum HSV Dortmund Wickede Asseln reisen. Eine gemischte Gruppe von routinierten Teams und auch Ersttätern 😊.

Wir wünschen euch jede Menge Spaß, die natürlich im Vordergrund steht sowie natürlich auch Erfolg für eure Starts.

Kommt heile zurück, so dass ihr im April bei unserem eigenen Turnier wieder mit am Start seid.

Und Daumen gedrückt, dass sich das Wetter doch noch bessert.

THS Saison 2023

Nadine Spiritus ist"Sportlerin des Jahres 2022" vom Landesverband Ravensburg-Lippe

Heute war ein besonderer Tag für unser Vereinsmitglied Nadine Spiritus:
Für ihren Mut neue Wege zu gehen, ihren Kampfgeist, ihrem zugewandten Verhalten zu ihren Vierbeinern und insbesondere für ihr wohl erfolgreichstes Sportjahr in ihrer bisherigen Turnierhundesport-Karriere gab es heute vom Landesverband Ravensburg-Lippe den Titel "Sportlerin des Jahres 2022". Eine wohlverdiente Auszeichnung nach ihren Leistungen im Turnierhundesport (THS) als Landesmeisterin, Bundessiegerin und Vize-VDH Meisterin im letzten Jahr. Herzlichen Glückwunsch , liebe Nadine

Sportlerin de Jahres

Disziplinen und Startgebühr
(Altersklassen werden ggf. zusammengelegt)


VK I, II, III                  12,00 €                              Dreikampf                                  12,00 €
Sprintvierkampf       12,00 €                              CC 1000m, 2000m, 5000m       12,00 €
Shorty                         2,00 €                              Folgestart:                                    3,00€
(pro Sektion)                                                    (mit gleichem Hund)

Einladung zum THS Frühjahrsturnier
am Samstag, den 22.04.2023

Wann:
22. April 2023 um 08:00 Uhr

(Meldestelle ab 07:30 Uhr geöffnet)
Meldungen ab: sofort bis 02.04.2023 oder Erreichen von 30 Einheiten
Meldungen an: turniere.partner.hund@gmail.com

Allgemeine Hinweise:

  •  Geführt wird nach der gültigen Prüfungsordnung

  • Nach Rückmeldung über Startplatzvergabe ist das Startgeld bis spätestens zum Meldeschluss zu überweisen (Bankdaten der Mail entnehmen)

  • Bei Absagen nach Meldeschluss erfolgt keine Rückerstattung

  • Läufige Hündinnen sind aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen

  • Jeder Hund muss eindeutig identifizierbar, haftpflichtversichert und geimpft sein

  • Mit Meldung wird der Verwendung und Auswertung eurer Daten zugestimmt, sowie der Veröffentlichung der Foto- und Videoaufnahmen

  • Aktuelle Informationen zum Zeitplan und zum Ablauf erhaltet ihr nach Anmeldeschluss

  • Für euer leibliches Wohl ist wieder bestens gesorgt

Wir laden euch herzlich zu unserem Frühjahrsturnier 2023 auf unserem Platzgelände ein.

Einladung THS
Einladung RO
image.jpg

Startklassen:
Beginner, Klasse 1, 2, 3
und Senioren


Max. 60 Starter

Richterin:
Angela Falk

Einladung Rally Obedience
Turnier am 15. Juli 2023

Meldezeitraum: 02.06. - 03.07.2023
Startgebühr: 15 €

Meldungen bitte nur per Mail an: partnerhund-bs@gmx.de
 

Startbedingungen:
• Der Hund ist mindestens 15 Monate alt, haftpflichtversichert und mit gültigem Impfschutz.
• Anträge auf Parcoursanpassungen müssen mindestens 14 Tage vor Turnierbeginn gemeldet werden.
• Änderungen der Startklasse müssen mindestens 7 Tage vor Turnierbeginn gemeldet werden.
• Bitte denkt an eure Turnierkarte bez. Leistungsurkunde und den gültigen Impfpassausweis eures Hundes


Die zu dem Zeitpunkt geltenden Coronamaßnahmen sind einzuhalten!


Wir freuen uns auf einen tollen Turniertag.
Euer Team von Partner Hund

Frohe Weihnachten!

24. Dezember 2022

Wir wünschen euch und euren Fellnasen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Genießt die gemeinsame Zeit im Kreise eurer Familie und Freunde.

 

Euer Team von Partner Hund

20221223_211459_0000.png

Frohe Weihnachten!

24. Dezember 2022

Wir wünschen euch und euren Fellnasen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Genießt die gemeinsame Zeit im Kreise eurer Familie und Freunde.

 

Euer Team von Partner Hund

Startklassen:
Beginner, Klasse 1, 2, 3
und Senioren


Max. 60 Starter


Richterin:
Angela Falk

Winterpause

12.12.2022

Wir verabschieden uns in die Winterpause und kommen ab dem 07.01.2022 zurück. Einige Gruppen hatten bereits ihre letzten Stunden für dieses Jahr. Just for fun geht am 16.12.2022  und  fun@work sowie die Welpen- und Junghundegruppen gehen am 17.12.2022 in die Winterpause.

Wir wünschen Euch schonmal eine besinnliche Weihnachtszeit und hoffen Euch im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Im neuen Jahr starten unsere Gruppen wie folgt:

06.01.2023 Just for fun

07.01.2023 Welpen- und Junghunde, Hauptsache Köpfchen, fun@work

13.01.2023 Rally Obedience

Begleithundprüfung im November 2022

Letzten Sonntag sind 2 unserer Vereinsmitglieder zur letzten Prüfung in diesem Jahr angetreten.

Sie haben an der Begleithundprüfung beim 1. PHV Herford teilgenommen. Es war eine super organisierte Veranstaltung mit toller Verpflegung.

Bei sonnigem Wetter und mit guter Laune konnten Nina mit ihrer Sunny und Nadine mit ihrem Leroy vor der Richterin zeigen, dass sie ein Team sind und beide haben die Begleithundprüfung bestanden.

Nina und Sunny hatten bereits die Vorprüfung vor Jahren bestanden. Jetzt war es an der Zeit, die BH nachzuholen, was super geklappt hat.

Für Leroy war es seine erste Prüfung, die er mit seinen 17 Monaten super gemeistert hat. Somit hat er nun die Eintrittskarte für den Hundesport.

Von hier aus herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Hundesport.

Fotos: Petra Dawils

Stand: 20. November 2022

Aufnahmestopp bei fun@work

01. November 2022

In der fun@work-Gruppe ist die Nachfrage so hoch, dass die Gruppe zur Zeit sehr voll ist. Um die Qualität der Gruppe zu gewährleisten, gibt es daher bis auf Weiteres einen Aufnahmestop!

VDH DM 2022

22.10.2022

Am 8. und 9. Oktober 2022 trafen sich die bsteten THS Hundesportler in Limbach-Oberfrohna in der Nähe von Chemnitz. Von Partner Hund waren Wiebke Peitzmeier im Vierkampf 3 bei den Jugendlichen und Nadine Spiritus im Sprint Vierkampf in der Klasse Senioren. Von unserem Landesverband waren die Beiden auch die einzigen Starter.

Am Samstag war zuerst Wiebke dran. Die Gehorsamsvorführung von Wiebke und Paula war wirklichk gut, aber auf einer deutschen Meisterschaft wird noch ein bisschen genauer hingeschaut. Hier ein bisschen schief, da nicht nah genug dran. Am Ende waren es 50 Punkte für die Beiden.

Der Hürdenlauf war schnell und fehlerfrei, im Slalom hat sie das erste Tor zu eng gelaufen , sodass Paula innen an der Stange vorbei war, somit 4 Fehler. Der zweite Slalom-Lauf und auch die beiden Hindernisläufe waren Fehlerfrei.

Am Ende hat sie sich den dritten Platz mit 50/264 Punkten gesichtert.

Weiter ging es mit dem Sprint Vierkampf.

Nadine und Shadow legten bei den Senioren W vor. Beim Hürdenlauf war Shadow schön dabei und schnell waren die Beiden auch. Bis zum Ziel sah es gut aus, jedoch zeigte der Richter zwei Fehler. Beim ungewöhnlich aufgebauten Slalom lief Nadine einen kleinen Umweg, blieb aber Fehlerfrei. Im Hindernislauf waren beide so schnell wie schon lange nicht mehr. Richtiges Training zahlt sich also aus.

Somit ging Nadine mit Shadow am nächsten Tag mit 26 Sek. Rückstand auf die 1000m Strecke. Die Strecke im Stadtwald von Chemnitz war gut vorbereitet und markiert. Shadow hat schön gezogen, die beiden hatten die Führende immer im Blick. Auf der langen, leicht ansteigenden Zielgeraden gab es schon ängstliche Blicke der führenden Läuferin. Nadine und Shadow haben 19 Sek. aufgeholt. Wäre die Strecke 200m länger gewesen hätte es wohl gereicht. Trotzdem waren Hund und Frauchen super zufrieden über ihren zweiten Platz im Sprint VK bei der VDH DM.

Herzlichen Gllückwunsch an Nadine und Wiebke!

VDH DM 202
images.png

Neue Preise

17. September 2022

Hallo liebe Hundefreunde,

ab dem 1. Oktober 2022 erhöhen wir unsere Gästebeiträge in allen Gruppen von 5€ auf 7€ pro Teilnahme/ Hund:

- Welpengruppe

- Junghundegruppe

- Hauptsache Köpfchen

- Rally Obedience

- fun@work

- Just for fun

Bericht über einen Basis 1 und Basis 2 Kurs bei Partner Hund Bad Salzuflen e. V.

Stand: 30.08.2022

Im Januar haben wir mit einer Trainerin und einer Trainer-Helferin mit einem Basis 1 Kurs gestartet. 11 Teilnehmer waren dafür angemeldet.

Die Ziele des Kurses (Leinenführigkeit, Sitz, Platz auch mit Entfernen und Umweltsicherheit) und die Erwartungen der Teilnehmer wurden am Anfang abgeglichen.

Wer möchte z. B. ein sehr gut ausgeführtes, gerades Sitz und Platz und wem reicht es, wenn es „einfach“ ein Sitz und Platz ist?

Es gab verschiedene Ziele, die besprochen wurden, damit so den Trainern bewusst war, wie sie das jeweilige Team korrigieren konnten bzw. sollten.

 

Vor allem aber Stand natürlich jede Übung mit positiver Bestätigung sowie der Spaß von Mensch und Hund im Vordergrund.

 

Auch wurden Alltagssituationen geübt. Wie bringe ich meinen Hund dazu, dass ich auch mal reden kann, und der Hund still bei mir bleibt?

Wie bringe ich meinem Hund bei, dass er nur auf Kommando über die Straße gehen darf, auch wenn ich unverhofft auf die Straße renne?

 

Nach den 8 Stunden im Basis 1 waren wir alle auf die Fortschritte jedes einzelnen Teams stolz. Es ist als Trainer schön zu sehen, wie die Teams zusammenwachsen und gemeinsam die Aufgaben meistern und die Hundeführer merken, alleine nur 1 Stunde auf dem Platz in der Woche üben reicht nicht aus. Man muss schon daheim und im Alltag das Erlernte der Stunde umsetzen und wiederholen, damit man Fortschritte sieht.

 

Auch sind wir auf persönliche Probleme der verschiedenen Teams eingegangen oder haben uns bei den Übungen an den jeweiligen Stand des Teams angepasst und so entsprechend gefördert und gefordert. Für die einen etwas leichter gemacht und für die anderen schwieriger  Das hat unseren Teilnehmern gut gefallen.

 

Nach dem Basis 1 haben wir uns entschieden, direkt den Basis 2 mit weiteren 9 Stunden weiterzuführen.

 

1 Teilnehmer hat nicht weitergemacht, da seine jagdliche Ausbildung terminlich nicht mit unserem Termin übereinstimmte. Wir stehen aber noch in Kontakt und die erste Prüfung haben die 2 erfolgreich absolviert.

1 Teilnehmerin hat es zeitlich nicht mehr hinbekommen. So haben wir mit 9 Teams weitergemacht.

Nach einem ersten Resümee der Teilnehmer gab es positives Feedback beiderseits und auch Wünsche, was wir als Trainer im nächsten Kurs zusätzlich machen könnten. Dort stand bei allen hoch im Kurs, die Begegnung mit fremden Hunden im Alltag sowie der Rückruf in dieser Situation. Das haben wir natürlich mit aufgenommen und haben, mit einem den anderen Hunden unbekanntem Hund der Trainerin, geübt. Alle haben es super gemanagt und dadurch auch Sicherheit für ihren Alltag gewonnen.

 

Weiterhin stand jetzt das Fuß gehen im Fokus, sowie Winkel, Tempowechsel, das Kehrt und natürlich weiter die Umweltsicherheit.

 

Auch in den nächsten Stunden sind die Teams weiter zusammengewachsen und haben die neuen Herausforderungen gut gemeistert. Auch wenn jetzt die erste Läufigkeit oder der „dicke Macker“ beim Rüden durchkam. Diese Zeit ist gerade für Teams, wo bisher alles toll klappte, doch sehr schwer.

 

Für die vorletzte Stunde hatten sich zusammen mit den Trainern alle Teilnehmer einen Kurs bei Partner Hund ausgesucht, um dort einmal reinzuschnuppern. Wie und womit geht es nach den Basiskursen weiter? Da kommen dann die fortlaufenden Kurse wie Rally Obedience, fun@work oder THS etc.

 

5 Monate nach dem Start des Basis 1 gab es dann das letzte Gespräch, wo wir zusammen nochmal über die letzten Monate, die Schnupperstunde und die Zukunft gesprochen haben.

Einstimmig wurde gesagt, dass es eine gute Idee ist, dass man zusammen mit Teilnehmern aus dem Basiskurs die neuen Gruppen besuchen und auch daran teilnehmen kann. Von unseren 9 Teilnehmern werden 8 in den fortlaufenden Gruppen weitermachen.

 

Wir als Trainer sind stolz, dass alle super Fortschritte gemacht haben und immer mit Spaß dabei waren. Wir freuen uns, dass alle auch einen Bereich gefunden haben, wo sie ab jetzt weiter mit ihren Hunden trainieren werden. Das freut uns sehr!

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg und sagen

 

wir sehen uns auf dem Platz wieder und dann auch mal einfach bei einem Kaffee und Stück Kuchen